+43 664 18 277 48
info@ib-gwercher.at
zum Xing Profil
zum LinkedIn Profil

VisionG+ – Intelligente Objekterkennung und Analyse

VisionG+ ist eine leistungsstarke Softwarelösung des Ingenieurbüro Gwercher zur Objekterkennung, Klassifizierung und Analyse von komplexen visuellen Daten. Die Software wurde in Python programmiert und verwendet ein Convolutional Neural Network (CNN), ein künstliches neuronales Netz, das für Analytik und Verarbeitung von Bildern optimal geeignet ist.

VisionG+ wurde zu 100 % vom Team des Ingenieurbüro Gwercher entwickelt. Dabei wurden die GMP Anforderungen der Pharmaindustrie hinsichtlich Datenintegrität (21CFR Part 11 und ERES) umgesetzt und die Software aufwendig getestet und validiert.

Für die einfache Bedienung von VisionG+ wurde eine intuitive grafische Benutzeroberfläche (GUI) programmiert sowie spezielle Hardware integriert, die eine effiziente Auswertung ermöglicht und die hohe erforderliche Rechenleistung sicherstellt.

Technologische Details zu VisionG+

  • Programmiersprache: Python (unter Verwendung von speziellen Bibliotheken)
  • Kernalgorithmus: Convolutional Neural Network (CNN) für die Bildverarbeitung
  • Modell: 100 % Eigenentwicklung von der Datenerzeugung bis zur Auswertung mittels YOLO
  • Betriebssystem: Windows
  • Visualisierung: WinCC Advanced
  • Leistung: Ultra-kompakter Industrie-PC mit NVIDA GPU
  • Kommunikationsschnittstelle: OPC-UA
  • Datenmanagement: Anbindung an eine Datenbank (z.B. Microsoft SQL Server)

Anwendungsbeispiele für VisionG+:

  • Bilanzierung: Zählen von Objekten (Vials, Karpulen, Spritzen) mit Messaufbau
  • Erkennen von Objektpositionen sowie Ausrichtung/Steuerung
  • Qualitätsprüfung anhand definierter Merkmale (z.B. Abmessungen, Toleranzen, Farbe)
  • Erkennen von Beladungen und damit automatische Programm-/Parameterwahl für Autoklaven, Isolatoren und Schleusen zur effizienten Prozesssteuerung
VisionG+ mit Messaufbau zur Bilanzierung von Karpulen

Abbildung: VisionG+ mit Messaufbau zur Bilanzierung von Karpulen